Unsere Nachrichten

Workshop zu Kriegsfotos
Wir lernen. MuseumPasseier Wir lernen. MuseumPasseier

Workshop zu Kriegsfotos

Alexander Schwabl erklärt Kriegsfotos in Familienalben. Wir laden ein, eigene Fotos, Postkarten oder Dokumente aus dem Krieg mitzubringen, um sie gemeinsam in Ruhe anzuschauen und sie – wo möglich – historisch einzuordnen.

Weiterlesen
Bücher, Bücher!
Wir lesen. MuseumPasseier Wir lesen. MuseumPasseier

Bücher, Bücher!

Unsere Sommerlektüre: Erinnerungen und Erzählungen zum Krieg. Das ist natürlich unserer Sonderausstellung zu den Deserteuren im Zweiten Weltkrieg geschuldet, die am 6. September eröffnet wird. Eine große Bücherauswahl dazu bieten wir jetzt schon in unserem Museumsshop.

Weiterlesen
Save the date!
Wir planen. MuseumPasseier Wir planen. MuseumPasseier

Save the date!

Der Sandwirtskeller hat bald eine neue Ausstellung! Sie wird von den “Passeirer Partisanen” handeln – so werden im Tal die Wehrmachtsdeserteure des Zweiten Weltkriegs genannt. Die Eröffnung ist für Samstag, den 6. September, um 10 Uhr geplant.

Weiterlesen
Wer sucht, findet …
Wir suchen. MuseumPasseier Wir suchen. MuseumPasseier

Wer sucht, findet …

Auch im Passeier sind Landschaft und Orte verbunden mit Erzählungen aus dem Krieg, die immer leiser werden.
Zur Zeit begeben wir uns auf die Suche nach den überwachsenen, zugeschütteten und eingefallenen Verstecken von Passeirer Wehrmachtsdeserteuren aus dem Zweiten Weltkrieg, um sie zu dokumentieren und die überlieferten Geschichten dazu zu sammeln. Hat jemand Hinweise, denen wir nachgehen könnten? Wir freuen uns auf eine Nachricht.

Weiterlesen
… damit sie nicht mehr fressen kann
Wir bekämpfen. MuseumPasseier Wir bekämpfen. MuseumPasseier

… damit sie nicht mehr fressen kann

Über den Winter haben sich glatt Motten im Hofer-Parcours eingenistet. Gott-sei-Dank nicht in den textilen Ausstellungsstücken, aber in den filzbespannten Wandpaneelen. Die haben wir inzwischen mit einem mottenunfreundlichen Material ausgetauscht und bleiben nun hoffentlich frei von Flattertieren.

Weiterlesen
Türen in die Vergangenheit
Wir zeigen. MuseumPasseier Wir zeigen. MuseumPasseier

Türen in die Vergangenheit

Die zweite Sammlungsausstellung ist eröffnet. Sie zeigt acht ausgewählte Objekte aus dem Museumsdepot und bereichert sie mit Geschichten und Erinnerungen von acht Menschen. Die Ausstellung ist ein Maturaprojekt und wurde kuratiert und gestaltet von Daniel Hofer, Sandra Fahrner, Alexa Pöhl.

Weiterlesen
Hofer oben ohne
Wir waschen. MuseumPasseier Wir waschen. MuseumPasseier

Hofer oben ohne

Es wurde Zeit! Seit 2001 trägt die Inoxfigur des Grödner Künstlers Filip Moroder Doss nicht nur Hofers originale Lederhose, sein Leibl und Bauchgurt, sondern auch ein Leinenhemd aus späterer Zeit. Jetzt musste das dringend in die Reinigung und unser Hofer mal einige Tage oben ohne ausharren.

Weiterlesen
Wer widerstand?
Wir besuchen. MuseumPasseier Wir besuchen. MuseumPasseier

Wer widerstand?

Unser Partnermuseum, die Ötztaler Museen, eröffneten am 27. März 2025 ihre neue Sonderausstellung “WER WIDERSTAND? Deserteure der Wehrmacht und wer ihnen half”. Die Ausstellung im Turmmuseum Oetz wird im Laufe des Euregio-Museumsjahres 2025 durch weitere Projekte mit dem Themenschwerpunkt “NS-Zeit im Ötztal” an verschiedenen Ötztaler Standorten ergänzt. Das dazugehörige Euregio-Partnerprojekt – die Sonderausstellung zu den Deserteuren im Passeier – wird es ab September im MuseumPasseier zu sehen geben. >>> Wer widerstand?

Weiterlesen
Hl. Messe am Sandhof
Wir feiern. MuseumPasseier Wir feiern. MuseumPasseier

Hl. Messe am Sandhof

Das Heilig-Grab-Kirchlein am Sandhof ist den sieben Schmerzen Mariens geweiht – und sein Patrozinium am Schmerzhaften Freitag, also am Freitag vor Karfreitag. Somit feiern heuer Sandhof-Besitzer, Museumsteam, die Nachbarschaft und alle, die gerne dabei sein wollen, die Heilige Messe am 11. April 2025 um 18 Uhr.

Weiterlesen
Von der Idee zur Ausstellung
Wir zeigen. MuseumPasseier Wir zeigen. MuseumPasseier

Von der Idee zur Ausstellung

Der heurige Jahresblick auf unsere Depot-Entdeckungen stammt von drei jungen Passeirer*innen im Alter von 18 bis 22 Jahren. Sie zeigen sieben ausgewählte Gegenstände aus dem Museumsdepot und bereichern sie mit Geschichten und Erinnerungen von sieben Menschen aus dem Tal. Die Ausstellung wurde kuratiert und gestaltet von Daniel Hofer, Sandra Fahrner, Alexa Pöhl und wird am 12. April 2025 um 11 Uhr eröffnet.

Weiterlesen